Workshop oder Fortbildung in Flensburg zu Sexualpädagogik, Queer, lgbtqia.jpg

Fortbildungen für Fachkräfte

Schwerpunktthemen:

  • LGBTQIA*, z.B. Begriffsaufklärung und historische Ursprünge, vielfältige Lebens- und Beziehungsmodelle, Auseinandersetzung mit Diskriminierungsmechanismen, Hinterfragen von Zuschreibungen, Aufbrechen von Binarität

  • Sexualität, z.B. Sexualitätsbegriff, sexuelle Entwicklung in verschiedenen Lebensphasen, Konsens und Kommunikation über Bedürfnisse und Wünsche, physiologisches Grundlagenwissen zu Körpern und Erleben, Lust und Anziehung, Auswirkungen von Sexualität auf verschiedene Lebensbereiche, Grenzverletzung und Prävention sexualisierter Gewalt

  • Grundlagen systemischer Beratung, z.B. Einführung in die systemische Haltung, systemische Fragetechniken, systemische Methoden zur Visualisierung, Ressourcenorientierung statt defizitgeleitetes Arbeiten, macht- und diskriminierungssensible Perspektiven

  • Scham, z.B. Ursprung und Umgang mit Scham, ihre Rolle in Sozialsystemen und Gesellschaft, Reflektion der eigenen Schamthemen und deren Begegnung im Arbeitsalltag


Ich biete in Zusammenarbeit mit Jana von der Ahe Fortbildungen zu Sexualität und LGBTQIA-Themen für Multiplikator*innen an. Diese Themen werden auch in der Arbeitswelt immer sichtbarer, insbesondere bei der Gestaltung von Beziehungen im pädagogischen Kontext, der Planung von Angeboten und der Kommunikation mit den Adressat*innen.

Mir liegt es am Herzen, dass Menschen die Möglichkeit haben, sich mit entstehenden Fragen auseinanderzusetzen und in einen offenen Austausch zu treten. Mein Ziel ist es, dass die Teilnehmenden der Fortbildungen und Workshops einen selbstbewussteren Umgang und mehr Sicherheit mit den Themen von Sexualität und LGBTQIA* entwickeln. Dies erreichen wir durch die Vermittlung von Wissen, Selbstreflektion und intensiven kollegialen Austausch.

Dadurch können die Teilnehmenden ihre eigene Haltung schärfen, mehr Handlungssicherheit gewinnen und gezielter Verantwortung für sich und ihre Adressat*innen übernehmen.

  • Grundlegende Einführung: Ein drei- oder fünfstündiger Workshop, der eine grundlegende Einführung in das Thema bietet, abhängig von Ihren Wünschen, Bedürfnissen und Anforderungen.

    Ganztägige Fortbildung: Ein ganztägiges Seminar, das sich auf einen bestimmten Schwerpunkt konzentriert, z.B. inhaltliche Aspekte, Berücksichtigung von Zielgruppen und praxisnahe Beispiele für Fachkräfte.

    Mehrtägige Fortbildung: Möglich sind auch mehrere Seminartage, die eine besonders tiefe und selbstreflektierende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema ermöglichen. Die Dauer und Inhalte können individuell in Absprache festgelegt werden.

  • Die Fotbildungsformate können in von Auftraggeber*innen zur Verfügung gestellen Räumlichkeiten in Flensburg oder anderen Kreisen Schleswig-Holsteins stattfinden oder als online-Format.

  • Die Leistungen werden grundsätzlich nach dem zeitlichen Aufwand abgerechnet.

    Eine Honorarübersicht lasse ich Euch gerne auf Anfrage zukommen.

  • Individuell können auch Einzel- oder Teamberatungen zu den verschiedenen Schwerpunktthemen vereinbart werden.

Kontaktiert mich!