Beziehungs-, Paar- & Sexualberatung

in Flensburg und online

Läuft es nicht so, wie du es dir wünschst? Redet ihr andauernd aneinander vorbei? Hast du Bedürfnisse, die nicht erfüllt werden oder über die du nicht mal sprechen kannst? Hast du Schmerzen beim Sex? Bist du lustlos und glaubst, dass Sex eben immer unbefriedigend ist? Wird der Alltag von Problemen überschattet? Wünschst du dir einfach mehr als das, was du gerade hast und weißt aber nicht genau, was dieses “mehr” eigentlich ist?

Dann ist jetzt ZEit für Veränderung!

Mit der richtigen Unterstützung lassen sich sowohl eine unerfüllte Sexualität als auch angespannte Beziehungssituationen zum Positiven verändern -

und das auch nachhaltig!

Der Ansatz meiner Beratung basiert auf Ganzheitlichkeit und Ressourcenorientierung. Ich glaube daran, dass jeder Mensch und jede Beziehung einzigartig ist und individuelle Bedürfnisse, Werte und Herausforderungen mit sich bringt. Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, eine tiefere Verbindung zu sich und anderen aufzubauen, die Kommunikation zu verbessern und konstruktive Lösungen für ihre Probleme zu finden.

Bild von Manon während der Paartherapie in Flensburg mit Stift und Klemmbrett in der Hand

iNDIVIDUELLE Beziehungs-, Paar- und Sexualberatung

Für Einzelpersonen

Einzelberatungen bieten einen vertraulichen Raum, um individuelle Anliegen zu besprechen, persönliches Wachstum zu fördern und Lösungen für ein erfülltes Leben zu finden.

Für Paare

Ich unterstütze Paare dabei, ihre Beziehung zu stärken, Kommunikationsmuster zu verbessern, gemeinsame Lösungen für Herausforderungen zu finden oder sie während der Trennung zu begleiten.

 FAQ

  • Eine Beratung ist fast immer sinnvoll. Menschen stehen vor den unterschiedlichsten Herausforderungen, es treten bei fast allen Paaren Konflikte auf oder mögliche Konflikte sollen erst gar nicht entstehen. Daher ist eine Beratung sowohl in schwierigen Phasen als auch prophylaktisch sehr sinnvoll.

    Themen könnten z.B. sein: Kommunikationsschwierigkeiten, Freiräume, Sex in der Beziehung, Beziehungsform neu definieren, Untreue und Vertrauen, Gleichberechtigung, Trennungsbegleitung, Sexualität und Familie, Elternsein, Bedürfnisse kommunizieren, Wertschätzung, Verletzungen, sexuelle Unlust.

  • Auch im Bereich der Sexualität können sich vermutlich alle Menschen weiterentwickeln und immer neue Aspekte entdecken. Wenn du dir im Bezug auf deine Sexualität Fragen stellst, auf die du alleine keine Antwort findest oder vor Problemen stehst, die du nicht lösen kannst, dann können wir gemeinsam Wege finden.

    Mögliche Themen könnten sein: Sexuelle Unlust, Schmerzen beim Sex, anatomisches Wissen, Erektionsstörungen, Bedürfnisse und Wünsche formulieren, der eigene Körper, Sexualität im Alter, Sexualität und Familie, Verhütung, gemeinsame Sexualität

  • Eine Paar- und Sexualberatung oder Paar- und Sexualtherapie wird in den meisten Fällen nicht von den Krankenkassen übernommen. Daher sind meine Klient*innen Selbstzahler*innen.

  • Die Grenzen zwischen einer Sexualtherapie oder Sexualberatung bzw. Paartherapie oder Paarberatung sind häufig fließend. Ein Wichtiger Aspekt ist, dass die Begriffe nicht geschützt sind und die beratende Person somit frei und unabhängig von Ausbildungen entscheiden kann, ob sie eine Therapie oder Beratung anbietet.

    Ich habe mich für die Ausrichtung “Beratung” entschieden.

    Ich lege die Aufmerksamkeit meist auf einen oder mehrere gemeinsam herausgearbeitete Themenbereiche. Es geht darum Dich und Euch optimal in diesem Lebensbereich zu unterstützen und Dir und Euch Wege aus der Krise zu zeigen oder Euch dabei zu begleiten wieder zu einander zu finden. Hier geht es in die Tiefe und dafür erarbeiten Wir Lösungsansätze.

    In einer Therapie werden üblicherweise psychische Störungen mit Krankheitswert behandelt, was den deutlichsten Unterschied zu einer Beratung darstellt.

Margarethe Stokowski:

„Untenrum frei zu sein, bedeutet Freiheit im sexuellen Sinne. Es bedeutet zu wissen, was uns gefällt und was wir uns wünschen und es bedeutet, uns das Begehren zu erlauben, das in uns ist – immer so weit, dass die Freiheit der anderen respektiert bleibt. Obenrum frei zu sein bedeutet Freiheit im politischen Sinne: frei von einengenden Rollenbildern, Normen und Mythen.“

Themenbeispiele:

„Kommunikation, Sexualität, Wünsche, geschlechtliche Vielfalt, Fantasien, Beziehungen, Vertrauen, Kinks, Ängste, Werte, Queere Perspektiven, Paartherapie, Selbstbewusstsein, sexuelle Orientierung, Ressourcen, Enttabuisierung, Lust, LGBTQIA*, Enttäuschungen, Familie, Gemeinsamkeiten, Selbstliebe, Gesellschaft, Freude, Sucht, Bedürfnisse, Sexualtherapie, Unterschiede, Polyamorie, Normen, Stärken“